sichtbar | photography
alexander.sorge

Category: Ein perfektes Wochenende

Chäserrugg ein Berg

Der Chäserrugg ist ein Berg in der Gemeinde Alt St. Johann im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz. Er liegt in den Appenzeller Alpen zwischen dem oberen Toggenburg und dem Walensee. Der Gipfel liegt auf 2262 m ü. M.Er ist der östlichste der sieben Churfirsten.

Durch seine geringe Schartenhöhe von nur 14 Metern gegenüber dem Hinterrugg ist der Chäserrugg eigentlich ein Nebengipfel des höchsten der Churfirsten. ( Quelle: de.wikipedia.org )

Alpe di Siusi – die größte Hochalm Europas

Die Seiser Alm (italienisch Alpe di Siusiladinisch Mont Sëuc) ist die größte Hochalm Europas. Sie liegt in den Südtiroler Dolomiten in Italien, rund 20 km nordöstlich von Bozen und oberhalb der bekannten Tourismus-Orte Seis am SchlernKastelruth und St. Ulrich in Gröden. (Quelle: de.wikipedia.org)

Barmesee – Bavaria

Barmsee ist ein Ortsteil der Gemeinde Krün im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen. Das Dorf liegt am südlichen Ufer des Barmsees. Er existiert seit rund 150 Jahren.

Barmsee besteht aus den beiden Straßen Am Barmsee und Langackerweg und umfasst etwa 25 Wohngebäude sowie das Ferienhotel Barmsee. ( Quelle: de.wikipedia.org )

Chiemsee – das Bayerische Meer

Der Chiemsee [ˈkiːmzeː], auch Bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland. In Bayern hat allerdings der Starnberger See ein um die Hälfte größeres Wasservolumen.

Der Chiemsee enthält 2,048 km³ Wasser und hat eine 63,96 km lange Uferlinie; zusammen mit der Uferlänge der Inseln sind es 83 km. Das Einzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Seine Inseln sind die Herreninsel (238 ha), die Fraueninsel (15,5 ha) und die Krautinsel (3,5 ha), die zusammen die Gemeinde Chiemsee im Landkreis Rosenheim bilden, sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²). Der Chiemsee zählt zum gleichnamigen gemeindefreien Gebiet Chiemsee im Landkreis Traunstein.

Der Chiemsee [ˈkiːmzeː], auch Bayerisches Meer genannt, ist mit einer Fläche von 79,9 km² der größte See in Bayern und nach dem Bodensee und der Müritz der drittgrößte See in Deutschland. In Bayern hat allerdings der Starnberger See ein um die Hälfte größeres Wasservolumen.

Der Chiemsee enthält 2,048 km³ Wasser und hat eine 63,96 km lange Uferlinie; zusammen mit der Uferlänge der Inseln sind es 83 km. Das Einzugsgebiet umfasst 1.398,56 km², davon liegen 605 km² in Bayern. Seine Inseln sind die Herreninsel (238 ha), die Fraueninsel (15,5 ha) und die Krautinsel (3,5 ha), die zusammen die Gemeinde Chiemsee im Landkreis Rosenheim bilden, sowie die gemeindefreie Insel Schalch (22 m²). Der Chiemsee zählt zum gleichnamigen gemeindefreien Gebiet Chiemsee im Landkreis Traunstein. ( Quelle: de.wikipedia.org )